1. Allgemeine Bestimmungen
Diese Datenschutzrichtlinie wurde gemäß den Anforderungen des Bundesgesetzes vom 27.07.2006 Nr. 152-FZ „Über personenbezogene Daten“, der Verordnung der Regierung der Russischen Föderation vom 06.07.2008 Nr. 1119 sowie des Beschlusses des Datenschutzbeauftragten (Roskomnadzor) vom 05.09.2013 Nr. 996 erstellt und legt die Modalitäten der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die zur Gewährleistung der Datensicherheit vom gemeinnützigen Verein „Vereinigung Deutsch-Russische Außenhandelskammer“, OGRN: 1027739401755, mit Sitz unter der Adresse: 121087, Moskau, Bergowoi Projezd 5A, Gebäude 1, Etage 17, Zimmer 17.12 (im Folgenden „Verantwortlicher“) getroffenen Maßnahmen fest.
1.1 Grundsätze
Die Einhaltung der Rechte und Freiheiten von Menschen und Bürgern bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere der Rechte auf Achtung der Privatsphäre, das Recht auf persönliche und familiäre Geheimhaltung, stellt für den Verantwortlichen das zentrale Ziel und die Grundlage seiner Tätigkeit dar.
1.2 Geltungsbereich
Diese Datenschutzrichtlinie des Verantwortlichen (im Folgenden „Richtlinie“) gilt für alle Informationen, die der Verantwortliche über den Nutzer der Webseite kammer-akademie.ru erhalten kann.
2. Grundbegriffe und Definitionen
Die in diesem Dokument verwendeten Begriffe entsprechen den Definitionen gemäß Artikel 3 des Bundesgesetzes vom 27.07.2006 Nr. 152-FZ „Über personenbezogene Daten“.
Wichtige Definitionen
- Automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten – Verarbeitung personenbezogener Daten mithilfe von Computertechnologie.
- Sperrung personenbezogener Daten – vorübergehende Einstellung der Verarbeitung personenbezogener Daten (ausgenommen Fälle, in denen die Verarbeitung zur Berichtigung der Daten erforderlich ist).
- Webseite – Gesamtheit grafischer und informativer Materialien sowie Software und Datenbanken, die deren Verfügbarkeit im Internet unter der Adresse kammer-akademie.ru ermöglichen.
- Informationssystem personenbezogener Daten (ISPD) – Gesamtheit in Datenbanken enthaltener personenbezogener Daten sowie der sie verarbeitenden Informationstechnologien und technischen Einrichtungen.
- Cookies – Textdateien, die kleine Datenmengen enthalten, beispielsweise Benutzernamen und Passwörter, die vom Browser zur Geräteidentifikation verwendet werden. Für jeden Besucher der Webseite werden individuelle Cookie-Dateien erstellt, um das Nutzungserlebnis zu personalisieren. Wenn ein Gerät eine Verbindung zum Server herstellt, generiert dieser Daten, die in den Cookie-Dateien gespeichert werden. Diese Daten enthalten eine eindeutige Benutzer- und Gerätekennung. Der Computer sendet diese Daten an den Server, der den Benutzer anhand der ID erkennt und ihm Informationen entsprechend früherer Interaktionen mit der Webseite anbietet.
- Anonymisierung personenbezogener Daten – Maßnahmen, durch die es ohne zusätzliche Informationen nicht mehr möglich ist, die personenbezogenen Daten einer bestimmten Person oder einem anderen Betroffenen zuzuordnen.
- Verarbeitung personenbezogener Daten – jede Handlung (Operation) oder Kombination von Handlungen (Operationen), die mit personenbezogenen Daten unter Verwendung oder ohne Verwendung automatisierter Systeme durchgeführt werden, einschließlich Erhebung, Speicherung, Systematisierung, Sammlung, Aufbewahrung, Berichtigung (Aktualisierung, Änderung), Abruf, Nutzung, Übermittlung (Verbreitung, Bereitstellung, Zugriff), Anonymisierung, Sperrung, Löschung oder Vernichtung personenbezogener Daten.
- Verantwortlicher – staatliche Behörde, kommunale Behörde, juristische oder natürliche Person, die allein oder gemeinsam mit anderen die Verarbeitung personenbezogener Daten organisiert und/oder durchführt sowie die Zwecke der Verarbeitung, den Umfang der zu verarbeitenden Daten und die durchzuführenden Handlungen (Operationen) festlegt.
- Personenbezogene Daten (PBD) – jegliche Informationen, die sich direkt oder indirekt auf eine bestimmte oder identifizierbare Person beziehen, die die Webseite kammer-akademie.ru besucht.
- Personenbezogene Daten, für deren Verbreitung die betroffene Person ihre Zustimmung erteilt hat – personenbezogene Daten, deren Zugriff durch die betroffene Person durch Erteilung einer Zustimmung zur Verarbeitung für die Verbreitung gemäß dem Datenschutzgesetz für eine unbeschränkte Öffentlichkeit freigegeben wurde (im Folgenden „verbreitbare personenbezogene Daten“).
- Nutzer (betroffene Person) – jeder Besucher der Webseite kammer-akademie.ru.
- Bereitstellung personenbezogener Daten – Maßnahmen, die darauf abzielen, bestimmten Personen oder Personenkreisen personenbezogene Daten zugänglich zu machen.
- Verbreitung personenbezogener Daten – jegliche Maßnahmen, die darauf abzielen, personenbezogene Daten einem unbestimmten Personenkreis zugänglich zu machen (Übermittlung personenbezogener Daten) oder einer unbeschränkten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, einschließlich der Veröffentlichung in Massenmedien, Veröffentlichung in Telekommunikationsnetzwerken oder anderweitige Bereitstellung des Zugriffs.
- Transnationale Übermittlung personenbezogener Daten – Übermittlung personenbezogener Daten in das Gebiet eines ausländischen Staates, an eine ausländische Behörde, eine ausländische natürliche oder juristische Person.
- Vernichtung personenbezogener Daten – jegliche Maßnahmen, durch die personenbezogene Daten unwiderruflich und nicht mehr wiederherstellbar gelöscht werden, sowohl in Informationssystemen als auch auf physischen Datenträgern.
3. Rechte und Pflichten des Verantwortlichen
3.1 Rechte des Verantwortlichen
Der Verantwortliche hat das Recht:
- von der betroffenen Person zuverlässige Informationen und/oder Dokumente mit personenbezogenen Daten zu erhalten;
- im Falle des Widerrufs der Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die betroffene Person oder einer Aufforderung zur Einstellung der Verarbeitung personenbezogener Daten die Verarbeitung weiterhin durchzuführen, sofern gesetzliche Gründe gemäß dem Datenschutzgesetz vorliegen;
- selbstständig den Umfang und die Maßnahmen festzulegen, die zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten gemäß dem Datenschutzgesetz und den darauf basierenden Rechtsvorschriften erforderlich und ausreichend sind, sofern nicht anders durch das Datenschutzgesetz oder andere Bundesgesetze vorgesehen.
3.2 Pflichten des Verantwortlichen
Der Verantwortliche ist verpflichtet:
- der betroffenen Person auf Anfrage Auskunft über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu erteilen;
- die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den geltenden Rechtsvorschriften der Russischen Föderation zu organisieren;
- Auskunftsersuchen und Anfragen der betroffenen Personen und ihrer gesetzlichen Vertreter gemäß den Anforderungen des Datenschutzgesetzes zu beantworten;
- auf Anfrage der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Schutz personenbezogener Daten innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Anfrage die erforderlichen Informationen bereitzustellen;
- diese Datenschutzrichtlinie öffentlich zugänglich zu machen oder anderweitig einen uneingeschränkten Zugang zu gewährleisten;
- rechtliche, organisatorische und technische Maßnahmen zu ergreifen, um personenbezogene Daten vor unrechtmäßigem oder zufälligem Zugriff, Vernichtung, Änderung, Sperrung, Kopie, Weitergabe, Verbreitung sowie vor sonstigen rechtswidrigen Handlungen zu schützen;
- die Übermittlung (Verbreitung, Bereitstellung, Zugriff), Verarbeitung und Vernichtung personenbezogener Daten gemäß den in dem Datenschutzgesetz vorgesehenen Fällen und Modalitäten einzustellen;
- weitere gesetzlich vorgesehene Pflichten zu erfüllen.
4. Rechte und Pflichten der betroffenen Personen
4.1 Rechte der Betroffenen
Die betroffenen Personen haben das Recht:
- Informationen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, ausgenommen in Fällen, die durch Bundesgesetze vorgesehen sind. Die Informationen werden dem Betroffenen vom Verantwortlichen in verständlicher Form bereitgestellt und dürfen keine personenbezogenen Daten anderer Betroffener enthalten, es sei denn, gesetzliche Gründe rechtfertigen die Offenlegung. Der Umfang der Informationen und die Modalitäten ihrer Beschaffung ergeben sich aus dem Datenschutzgesetz;
- vom Verantwortlichen Berichtigung, Sperrung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unvollständig, veraltet, ungenau, rechtswidrig erhoben oder für den verfolgten Zweck nicht erforderlich sind, sowie gesetzlich vorgesehene Maßnahmen zum Schutz ihrer Rechte zu ergreifen;
- die vorherige Zustimmung bei der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Vermarktung von Waren, Dienstleistungen und Produkten zu verlangen;
- die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen oder die Einstellung der Verarbeitung zu beantragen;
- gegen rechtswidrige Handlungen oder Unterlassungen des Verantwortlichen bei der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten bei der zuständigen Aufsichtsbehörde oder gerichtlich Beschwerde einzulegen;
- weitere durch das Recht der Russischen Föderation vorgesehene Rechte wahrzunehmen.
4.2 Pflichten der Betroffenen
Die betroffenen Personen sind verpflichtet:
- dem Verantwortlichen richtige und wahrheitsgemäße Angaben über sich selbst zu machen;
- den Verantwortlichen über Änderungen (Aktualisierungen, Berichtigungen) ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.
Wichtig: Personen, die dem Verantwortlichen falsche Angaben über sich selbst oder über eine andere betroffene Person ohne deren Zustimmung übermitteln, haften gemäß den geltenden Rechtsvorschriften der Russischen Föderation.
5. Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wichtig: Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben, ausgenommen Fälle, die sich aus geltendem Recht ergeben, oder wenn die betroffene Person dem Verantwortlichen ihre Zustimmung zur Weitergabe an Dritte zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen aus einem zivilrechtlichen Vertrag erteilt hat.
6. Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten
6.1 Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken erhoben:
- Bereitstellung des Zugriffs auf Dienstleistungen, Informationen und/oder Materialien auf der Webseite;
- Gewährleistung des ordnungsgemäßen Betriebs der Webseite;
- Analyse der Besucherzahlen und des Nutzerverhaltens auf der Webseite (ohne Identifizierung der Person);
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität der Webseite.
6.2 Erhobene personenbezogene Daten
- IP-Adresse des Nutzers;
- Informationen über Browser und Betriebssystem;
- Daten über die Besuchszeitpunkte der Webseite;
- Adressen der angeforderten Seiten;
- weitere technische Daten, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite erforderlich sind.
Hinweis: Der Verantwortliche erhebt keine personenbezogenen Daten der Nutzer, die zu speziellen und/oder biometrischen Kategorien personenbezogener Daten gehören.
6.3 Rechtsgrundlagen
Wichtig: Die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann dem Verantwortlichen auf folgende Weise oder in Kombination derselben erteilt werden:
- - freiwillig, in eigener Entscheidung und in eigenem Interesse handeln;
- - zur Übermittlung dieser Daten an den Verantwortlichen berechtigt sind;
- - die übermittelten personenbezogenen Daten wahrheitsgemäß und aktuell zum Zeitpunkt der Übermittlung sind.
6.4 Analyse-Dienste
Falls die Webseite Analyse-Dienste wie Yandex.Metrika verwendet, erfolgt die Datenverarbeitung auch gemäß deren Datenschutzrichtlinien:
6.5 Verwendung von Cookies
Zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen Betriebs der Webseite und zur Analyse der Besucherzahlen werden Cookies und ähnliche Technologien verwendet. Der Nutzer kann die Verwendung von Cookies über die Browsereinstellungen selbst verwalten.
Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität der Webseite einschränken.
6.6 Verfahren zur Erhebung, Speicherung, Übermittlung und weiteren Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Sicherheit der vom Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten wird durch die Umsetzung rechtlicher, organisatorischer und technischer Maßnahmen gewährleistet, die zur vollständigen Erfüllung der Anforderungen des geltenden Datenschutzrechts erforderlich sind.
7. Transnationale Übermittlung personenbezogener Daten
7.1 Mitteilung an die zuständige Behörde
Bevor der Verantwortliche mit der transnationalen Übermittlung personenbezogener Daten beginnt, ist er verpflichtet, die zuständige Aufsichtsbehörde über seine Absicht zu informieren (diese Mitteilung ist separat von der Mitteilung über die Absicht zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu übermitteln).
7.2 Beschaffung von Informationen
Der Verantwortliche ist verpflichtet, vor der oben genannten Mitteilung von den Behörden des ausländischen Staates, ausländischen natürlichen oder juristischen Personen, an die die Daten übermittelt werden sollen, die entsprechenden Informationen einzuholen.
8. Schlussbestimmungen
8.1 Erhalt von Erläuterungen
Der Nutzer kann alle Fragen zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten klären, indem er den Verantwortlichen per E-Mail an privacy@kammer-russland.ru kontaktiert.
8.2 Änderungen der Richtlinie
Alle Änderungen der Datenschutzrichtlinie des Verantwortlichen werden in diesem Dokument dokumentiert. Die Richtlinie gilt auf unbestimmte Zeit, bis sie durch eine neue Version ersetzt wird.
8.3 Zugang zur Richtlinie
Die aktuelle Version der Richtlinie ist im Internet unter https://d.kammer-russland.ru/policy/akademie/ru kostenlos verfügbar.
9. Kontaktmöglichkeiten
Fragen offen?
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Datenverarbeitung haben, wenden Sie sich bitte an uns:
E-Mail: privacy@kammer.ru
Inkrafttreten: 05.06.2025
Aktuelle Version: 05.06.2025
Hinweis: Diese Richtlinie kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die aktuelle Version ist stets unter folgendem Link verfügbar: https://d.kammer-russland.ru/policy/akademie/ru
Wichtig: Der Nutzer erkennt die Bedingungen dieser Richtlinie durch die Nutzung der Webseite an.